|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir begrüßen Sie herzlich im neuen Schuljahr und freuen uns, Sie heute über unsere aktuellen Angebote zu informieren: Starten Sie mit Ihren Schüler*innen Zusammen ins Abenteuer Lesenlernen und nehmen Sie teil an unserer Verlosung von 500 Materialpaketen. Melden Sie Ihre Klassen an für Zeitschriften in die Schulen und profitieren Sie von unserem umfangreichen Angebot. Entdecken Sie Campus Stiftung Lesen, nutzen Sie unsere kostenfreien Kurse und gewinnen Sie eine von 20 Aktionsboxen.
Ihre Stiftung Lesen |
|
|
Unsere aktuellen Angebote
|
Zusammen ins Abenteuer Lesenlernen starten
|
Verlosung von 500 Materialpaketen
|
Bewerben Sie sich mit Ihrer Klasse für eines von 500 Materialpaketen für Grundschulen – ab 15. September 2025!
Darin enthalten sind ein Klassensatz der Förderheft-Reihe Wir lesen 4 des Ernst Klett Verlag sowie Begleitmaterial der Stiftung Lesen mit altersgerechten Methoden und Impulsen, die insbesondere beim außerunterrichtlichen Lesenlernen weiter unterstützen.
|
|
|
|
|
Zeitschriften in die Schulen
|
Anmeldung ab 15. September 2025
|
Gemeinsam mit unseren Partnern stellen wir alljährlich mehreren Tausend Schulklassen bundesweit kostenfreie Zeitschriften für die Arbeit in Unterricht und Ganztag zur Verfügung.
Die vielfältige Auswahl ermöglicht es, an das jeweilige Lern- und Leseniveau angepasste Texte zu finden. Die Bandbreite reicht von Wissensmagazinen über Tier- und Sportzeitschriften bis hin zu Comics.
|
|
|
|
|
© Stiftung Lesen/Jonathan Kaiser
|
|
|
Mit unserem kostenfreien Angebot vermitteln wir praxisnahe Impulse für die Arbeit in Schule und Ganztag. Nutzen Sie unsere aktuellen Kurse (Vor-)Leseaktionen diversitätsbewusst gestalten sowie Grundlagen zur Sprach- und Leselernentwicklung für Ihre Fortbildung.
Wir verlosen 20 Aktionsboxen mit Büchern, Spielen und Bastelmaterial unter allen Teilnehmer*innen, die den Kurs (Vor-)Leseaktionen diversitätsbewusst gestalten bis zum 30. September 2025 erfolgreich abgeschlossen haben!
|
|
|
|
|
Ideen für den Unterricht ab Klasse 5
|
Am 2. Oktober 2025 kommt Momo in einer Neuinterpretation von Regisseur Christian Ditter in unsere Kinos. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1973 begeistert Michael Endes Kinderbuchklassiker Generationen von Leser*innen weltweit.
Zum Filmstart stellen wir Ihnen begleitendes Unterrichtsmaterial zur Verfügung. Es enthält Impulse rund um den gemeinsamen Kinobesuch sowie Arbeitsblätter, die Ihre Schüler*innen dazu einladen, sich mit dem Weg vom Buch zum Film, den Figuren und dem zentralen Thema Zeit auseinanderzusetzen.
|
|
|
|
|
Leseclubs für Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren
|
Lesen stärkt im digitalen Zeitalter!
|
Leseclubs machen Kinder fit für die digitale Welt: Mit Spaß an Geschichten stärken sie Kritikfähigkeit und Orientierung in der Informationsflut und machen stark gegen Fake News und Filterblasen.
Erfahren Sie mehr in unseren digitalen Infoveranstaltungen:
Dienstag, 9. September 2025, 11 Uhr Mittwoch, 24. September 2025, 16 Uhr
|
|
|
|
|
© Junges Programm internationales literaturfestival berlin
|
|
|
Vom 15. - 24 September 2025 findet das Junge Programm des internationalen literaturfestivals berlin statt. Es gibt 17 verschiedene Bücher zu entdecken, darunter Bilderbücher, Graphic Novels, Kinder- und Jugendbücher.
Mit dabei sind Lesungen mit internationalen Autor*innen für Schulklassen, Lesungen für Familien sowie Livestreams!
|
|
|
|
|
Kostenlose Lesung für Schulklassen
|
Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, 10 Uhr, stimmen Tina Blase und Die Geisterhelfer – Blut ist dicker als Friedhofsnebel auf die schaurige Zeit des Jahres ein.
Zielgruppe: 3. - 5. Klasse
Mit der Online-Eventreihe bringt der cbj Verlag, unterstützt von Stiftung Lesen, beliebte Autor*innen virtuell in die Klassenzimmer.
|
|
|
|
|
© Gert Albrecht für DIE ZEIT, Stiftung Lesen, Deutsche Bahn Stiftung
|
|
|
Beteiligen Sie sich mit Ihrer Klasse mit einer Vorleseaktion, entdecken Sie unsere kostenfreien (Vor-)Lesegeschichten auf einfach vorlesen, freuen Sie sich auf unsere digitalen Veranstaltungen, nutzen Sie Lesetipps und Checklisten!
Das diesjährige Motto Vorlesen spricht Deine Sprache unterstreicht, wie vielseitig Vorlesen ist und zeigt gleichzeitig, dass jede einzelne Sprache und Stimme zählt. Denn Geschichten fördern den Austausch, stärken das Miteinander und legen die Grundlage zum Lesenlernen.
|
|
|
|
|
„Jung, kämpferisch – voller Hoffnung“
auf filmfriend.de
|
Die von filmfriend, dem Streamingdienst der Bibliotheken, präsentierte Kollektion „Jung, kämpferisch – voller Hoffnung“ zeigt zwölf außergewöhnliche Filme für Jugendliche. Sie erzählen von unterschiedlich belastenden Lebensumständen und zeigen, dass es möglich ist, am Ende gestärkt aus existenziellen Krisen hervorzugehen.
Alle Filme sind in ihren authentischen Originalfassungen mit Untertiteln zu erleben - exklusiv auf filmfriend und kostenlos mit Bibliotheksausweis nutzbar.
|
|
|
Mit KI gegen Desinformation Online-Fortbildung
|
Mit KI-Anwendungen ist es leicht, rasch Informationen in Form von Text, Bild, Audio und Video zu erstellen und zu teilen. Dabei ist Desinformation ein wachsendes Problem in unserer digitalen Gesellschaft.
In der Online-Fortbildung Mit KI gegen Desinformation: Medienkompetenz & Verantwortung stärken am 23. September 2025, 16 - 18 Uhr, erfahren Lehr- und pädagogische Fachkräfte, wie sie die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen im reflektierten Umgang mit manipulierten Inhalten im Unterricht und der Bildungsarbeit stärken können. Eine Veranstaltung von weitklick – das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung.
|
|
|
Crowdfunding-Kampagne: Leseliebe schenken
|
Grundschulen in Deutschland kämpfen mit knappen Budgets und fehlenden Ressourcen – und das betrifft auch spannenden Lesestoff. Mit unserer Spendenkampagne möchten wir 33.000 Euro sammeln, um 120 Grundschulen mit Lese-Boxen auszustatten. Jede dieser Boxen enthält spannende Kinderbücher und Tipps für Lehrkräfte.
Teilen Sie unsere Crowdfunding-Kampagne und helfen Sie mit, Leseliebe zu schenken!
|
|
|
|
|
Jahresbericht der Stiftung Lesen
|
Werfen Sie einen Blick auf spannende Projekte und Initiativen, die wir 2024 zusammen mit unseren Partner*innen auf die Beine gestellt haben und machen Sie sich gemeinsam mit uns für die Leseförderung stark!
Studien belegen: Wer lesen kann, navigiert sicherer in digitalen Welten, führt ein selbstbestimmteres Leben. Menschen mit guter Lesekompetenz sind stressresistenter, weniger von Desinformationen und Falschnachrichten bedroht und können sich besser orientieren – im Alltag, in der Arztpraxis, im Beruf, im Leben.
|
|
|
Angebote unserer Partnerin F.A.Z. unter fazschule.net
|
|
Jugend schreibt – Lehrkräfte gesucht!
|
|
Innerhalb des einjährigen Projekts „Jugend schreibt – Zeitung in der Schule“ verfassen Schüler*innen der Sekundarstufen Artikel, Reportagen und journalistische Facharbeiten zu vielschichtigen Themen. Die Teilnehmer*innen erhalten kostenfrei ab dem 1. Februar 2026 ein digitales Jahresabonnement der F.A.Z. und damit die Chance, im Unterricht mit der Zeitung zu arbeiten.
Bewerben Sie sich noch bis zum 31. Oktober 2025 und fördern Sie die Medien- und Themenkompetenz Ihrer Klassen und Kurse!
|
|
|
|
|
|
Unterrichtsmaterial: „Abtreibungsparagraph im Wandel“
|
|
In Deutschland ist der Schwangerschaftsabbruch im Strafgesetzbuch Paragraph 218 geregelt. Demnach sind Abtreibungen grundsätzlich rechtswidrig, bleiben jedoch unter bestimmten Voraussetzungen straffrei.
In diesem Material setzen sich die Schüler*innen mit den derzeitigen Regelungen auseinander und reflektieren die verfassungsrechtliche Abwägung zwischen den Grundrechten der Frau und denen des ungeborenen Kindes. Das Material richtet sich an die Sekundarstufe 2.
|
|
|
|
|
|
Auf einen Blick - Termine
|
Folgen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen
|
|
|
|
Stiftung Lesen Römerwall 40 55131 Mainz T. 06131 28890-25 F. 06131 28890-37 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 149 062 027 Impressum: https://www.stiftunglesen.de/impressum
|
Redaktion und inhaltlich Verantwortliche gemäß § 18 Abs. 2 MStV.: Petra Petzhold, Projektmanagerin E-Mail: pt@stiftunglesen.de
Dies ist ein automatischer Newsletter.
|
|
|
|
|
|
|
  |