Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Das Schulportal
190 pixel image width
Unsere Partnerin
190 pixel image width
Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Sie über unsere aktuellen Angebote zu informieren: Nehmen Sie mit Ihren Erstleser*innen teil am Leserabe Geschichten-Spiel. Gestalten Sie mit unseren praxisfertigen Formaten für AGs und Projekttage den Ganztag an Ihrer Schule und erfahren Sie, wie Sie MINT-Bildung und Leseförderung mit unserem Kindermagazin „echt jetzt?“ verbinden können.

Ihre Stiftung Lesen

Auf einen Blick - Inhalt

Digitale Lesestoffe

Das Leserabe Geschichten-Spiel 

Differenzierte Lesestufen 

© Ravensburger
Die beiden Geschichten Die Drachenreiter-Schule und Das Müllmonster stehen direkt nach der Anmeldung inklusive Begleitmaterial und in zwei Differenzierungsstufen digital zum Download bereit!

Sie haben das Material bereits mit Ihrer ersten oder zweiten Klasse bearbeitet? Reichen Sie das Lösungswort ein, um an unserer Verlosung von Buchpaketen teilzunehmen.

 Zur Anmeldung

Zeitschriften in die Schulen - digital

© Dr. Marco Fileccia
Entdecken Sie eine große Auswahl kostenloser E-Paper für Ihre Klassen an weiterführenden und berufsbildenden Schulen! 
 
Die Bandbreite reicht von Wissensmagazinen bis hin zu Tier- und Sportzeitschriften. Der Einsatz im Unterricht wird durch umfangreiches methodisch-didaktisches Material unterstützt.

Mehr erfahren

Praxisfertige Formate für AGs und Projekttage im Ganztag

 „echt jetzt?“

Modellprojekt zur Förderung von Lesen und forschendem Lernen 

© Stiftung Kinder forschen / Stiftung Lesen
Möchten Sie MINT- und Leseförderung im Ganztag auf aktive und motivierende Weise miteinander verbinden? Dazu stellen wir Ihnen über zwei Jahre hinweg Gruppensätze von sechs Ausgaben unseres Kindermagazins „echt jetzt?“ sowie darauf abgestimmte AG- und Projekttageformate zur Verfügung. 

Sie möchten zunächst mehr über die didaktische Umsetzung von MINT- und Leseförderung erfahren? Grundlegende Kenntnisse vermittelt unser neuer E-Learning-Kurs. 

Kostenfreie Anmeldung

Impulse zum Lesetraining

Außerunterrichtliche Leseförderung im Ganztag

© Stiftung Lesen
Unter dem Motto Zusammen ins Abenteuer Lesenlernen starten haben wir vielfältige Materialien für die Klassenstufen 1 bis 4 entwickelt.

Lesestrategien zum gezielten Training des Textverständnisses stehen im Begleitmaterial für die Klassenstufe 4 im Fokus. Ferner werden Vielleseverfahren vorgestellt und erläutert, warum Lautlese- und Vielleseverfahren einander gut ergänzen. 
Zum Download

Buchpakete zum Selbstkostenpreis

Welttag des Buches am 23. April 2025

„Ich schenk dir eine Geschichte“ 

© cbj
Alle, die den Bestellschluss für die Buch-Gutschein-Aktion Ich schenk dir eine Geschichte für den Comicroman Cool wie Bolle von Autor Thomas Winkler und Illustrator Timo Grubing verpasst haben, können die Bücher im Klassensatz zum Selbstkostenpreis bestellen. Das Buch eignet sich für Kinder ab 9 Jahren
Zur Bestellung

Unser Service für Sie

Leseclubs 

Jetzt anmelden: Infoveranstaltungen

© Stiftung Lesen
Lesen öffnet Türen: Mit den Leseclubs im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2023–2027) fördern wir freizeitorientierte Angebote für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.

Sie möchten mehr erfahren? In unseren Online-Informationsveranstaltungen stellen wir das Förderprogramm vor und zeigen, wie Sie sich engagieren und Lesefreude vermitteln können. 

Freitag, 28. März 2025, 10 - 11 Uhr
Dienstag, 1. April 2025, 13 - 14 Uhr

Donnerstag, 24. April 2025, 15 - 16 Uhr
Mehr erfahren

Debatten für Leseratten

© cbj Verlag
Begeben Sie sich am 4. April 2025 gemeinsam mit Ihren Schüler*innen und Autorin Anja Wagner nach Stockholm: Dort ermittelt die 12-jährige Elia Evander undercover in einem Internat nach dem Ursprung des magischen Krinkelkrätze-Virus.

Zielgruppe: 3. - 6. Klassen

Mit der Online-Lesereihe Debatten für Leseratten bringt der cbj Verlag – unterstützt von Stiftung Lesen – regelmäßig beliebte Autor*innen virtuell in die Klassenzimmer. .
Mehr erfahren und anmelden

Nacht der Bibliotheken

© Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)
Am 4. April 2025 findet zum ersten Mal die bundesweite Nacht der Bibliotheken statt!
Über 1.400 Bibliotheken in ganz Deutschland beteiligen sich mit vielfältigen Aktionen wie Lesungen oder Kreativworkshops daran.

Veranstaltet wird die Nacht der Bibliotheken vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) und seinen 16 Landesverbänden.
Mehr erfahren

In eigener Sache

Die Lese-Box

Ein Angebot für Fördervereine und Sponsoren

© Stiftung Lesen
Sie kennen engagierte Firmen oder Personen vor Ort, die Ihre Schule unterstützen möchten? Laden Sie sie ein, Geschichtenspender*in zu werden! Unsere Lese-Boxen im Wert von 250 Euro enthalten 20 sorgfältig ausgewählte und von den Expert*innen der Stiftung Lesen geprüfte Buchtitel für die Grundschule. 

Neben den neuen Lesestoffen legen wir Tipps für den Einsatz sowie Infos zu unserem kostenlosen Geschichtenservice einfach vorlesen! bei.

Mehr erfahren

Angebote unserer Partnerin F.A.Z. unter fazschule.net

Lernen mit der F.A.Z. - Sekundarstufe 2

© F.A.Z.
Mit dem Material können Sie die Medienkompetenz der Schüler*innen durch intensive Auseinandersetzung mit Zeitungen fördern und das Lese- und Textverständnis stärken.

Die Schüler*innen lernen, verschiedene Medien gezielt zur Information, Meinungsbildung und Kommunikation zu nutzen. Zudem analysieren sie Darstellungsmittel traditioneller und neuer Medien sowie deren Wirkung.

Dieses Material richtet sich an Schüler*innen der Sekundarstufe 2.
Jetzt kostenfrei herunterladen auf fazschule.net

Unterrichtsmaterial:
„Demokratie in Gefahr“

© F.A.Z.
Während die Demokratie einst als unerschütterliche Staatsform galt, stellen aktuelle globale Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen ihre Legitimation und Funktionsfähigkeit in Frage.

Können grundsätzliche Änderungen im Wahlsystem und gezielte Reformüberlegungen die wachsende Distanz zu den staatlichen Institutionen überwinden?

Dieses Material richtet sich an Schüler*innen der Klassenstufen 11- 13.
Jetzt kostenfrei herunterladen auf fazschule.net

Auf einen Blick - Termine

Folgen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen
LinkedIn facebook instagram youtube
Stiftung Lesen
Römerwall 40
55131 Mainz
T. 06131 28890-25
F. 06131 28890-37
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß §27a Umsatzsteuergesetz:
DE 149 062 027
Impressum:
https://www.stiftunglesen.de/impressum

Redaktion und inhaltlich Verantwortliche gemäß § 18 Abs. 2 MStV.:
Petra Petzhold, Projektmanagerin
E-Mail: pt@stiftunglesen.de 

Dies ist ein automatischer Newsletter.