|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
im zweiten Schulhalbjahr erwarten Sie und Ihre Schüler*innen der ersten bis fünften Klassen spannende kostenlose Lesestoffe: Entdecken Sie zwei Erstlesebücher in jeweils zwei Differenzierungsstufen und nehmen Sie mit Ihren Schüler*innen teil am Leserabe Geschichten-Spiel. Nutzen Sie das Kindermagazin „echt jetzt?“ im Ganztag und erfahren Sie, wie Sie MINT-Bildung und Leseförderung im außerunterrichtlichen Einsatz gestalten können.
Sie haben den Anmeldeschluss für unsere Buch-Gutschein-Aktion Ich schenk dir eine Geschichte verpasst? Oder Sie möchten das Angebot bereits in einer 3. Klasse nutzen? Bestellen Sie einfach unsere Buchpakete zum Selbstkostenpreis und freuen Sie sich mit Ihren Schüler*innen auf tolle Lektüre.
Last but not least: Unser KITA-Portal ist gestartet! Wir bieten pädagogischen Fachkräften praxisorientierte Materialien, digitale Qualifizierungs- und Schulungsangebote, didaktische Tipps und kreative Ideen. Im Bereich Vorschulkinder finden Sie vielfältige Angebote zu den Themen Umwelt, MINT und Mehrsprachigkeit, die Sie auch in der Schule nutzen können.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins zweite Schulhalbjahr!
Ihre Stiftung Lesen |
|
|
Das Leserabe Geschichten-Spiel
|
Fantastische Freundschaften |
|
|
Ab sofort stehen die beiden Geschichten Die Drachenreiter-Schule und Das Müllmonster inklusive Begleitmaterial digital zum Download bereit.
Melden Sie sich rasch an und erhalten Sie kostenfreie Erstlesebücher in zwei Differenzierungsstufen für Ihre Klasse!
|
|
|
|
|
Modellprojekt zur Förderung von Lesen und forschendem Lernen mit unserer beliebten Kinderzeitschrift |
|
|
© Stiftung Kinder forschen / Stiftung Lesen
|
|
|
Nehmen Sie teil an unserem Modellprojekt und bestellen Sie kostenfrei unser Startpaket mit den Ausgaben Galaktisch und Unterwegs! Wir stellen Ihnen über zwei Jahre hinweg Gruppensätze von insgesamt sechs Magazinausgaben, Lernmaterial für AGs und Projekttage sowie digitale Angebote zur Fortbildung zur Verfügung.
Rund um „echt jetzt?“, das Magazin zur MINT- und Leseförderung für Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren, haben wir mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ein umfassendes, kostenfreies Programm für den Einsatz im Ganztag entwickelt.
|
|
|
|
|
Außerunterrichtliche Leseförderung im Ganztag |
|
|
Im Begleitmaterial für die Klassenstufe 4 stehen Lesestrategien zum gezielten Training des Textverständnisses im Fokus. Ferner werden Vielleseverfahren vorgestellt und erläutert, warum Lautlese- und Vielleseverfahren einander gut ergänzen.
Nutzen Sie auch unsere Materialien für die Klassenstufen 1 bis 3! |
|
|
|
|
Buchpakete zum Selbstkostenpreis
|
„Ich schenk dir eine Geschichte“ |
|
|
Alle, die den Bestellschluss für die Buch-Gutschein-Aktion Ich schenk dir eine Geschichte für den Comicroman Cool wie Bolle von Autor Thomas Winkler und Illustrator Timo Grubing verpasst haben, können die Bücher jetzt im Klassensatz zum Selbstkostenpreis bestellen. Das Buch eignet sich für Kinder ab 9 Jahren.
Am Welttag des Buches, 23. April 2025, feiern wir deutschlandweit ein großes Lesefest. Buchhandlungen verschenken rund um diesen Tag das Welttagsbuch Ich schenk dir eine Geschichte an Schüler*innen.
|
|
|
|
|
Treffen Sie uns – didacta in Stuttgart
|
Herzliche Einladung: Am Donnerstag, 13. Februar 2025, 12.30 – 13 Uhr, Halle 3, Stand 3C22, diskutieren Dr. Michael Schlienz, Ernst Klett Verlag, und Dr. Tanja Rettinger, Stiftung Lesen, über außerunterrichtliche Leseförderung mit dem gemeinsam entwickelten Material Zusammen ins Abenteuer Lesenlernen starten.
Am Freitag, 14. Februar 2025, 15 – 15.45 Uhr, Forum Frühe Bildung, Halle 9, folgt der Vortrag Vorlesen – eine Superkraft. Unsere Kolleginnen Sabine Bonewitz und Dr. Tanja Rettinger stellen erfolgreiche Leseförderprojekte in Kita und Schule sowie neue Fortbildungsangebote für Fachkräfte vor.
didacta - die Bildungsmesse bietet einen Einblick in das gesamte Bildungswesen von der frühkindlichen Bildung, über die berufliche Bildung bis hin zum lebenslangen Lernen. Sie findet vom 11. bis 15. Februar 2025 in Stuttgart statt.
|
|
|
Leseclubs für Kinder von 6 bis 12 Jahren
|
Digitale Infoveranstaltungen |
|
|
Lernen Sie unser Förderprogramm kennen: Mittwoch, 19. Februar 2025, 16 - 17 Uhr Mittwoch, 5. März 2025, 13 - 14 Uhr Freitag, 28. März 2025, 10 - 11 Uhr
Die Leseclubs der Stiftung Lesen fördern die Lesefähigkeit von bildungsbenachteiligten Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren und werden mit kostenlosen Medienpaketen, Möbelausstattungen und Fortbildungen unterstützt. Alle Einrichtungen bundesweit, die Zugang zu bildungsbenachteiligten Kindern haben, sind eingeladen, sich im Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ zu bewerben.
|
|
|
|
|
Gratis-Zoom-Event „Erstlesebücher“
|
Eine Veranstaltung des Carlsen Verlags |
|
|
Erfahren Sie, wie Sie das Lesenlernen mit guten Geschichten fördern können und melden Sie sich an zum kostenlosen Zoom-Event für Grundschullehrer*innen rund um die Erstlese-Reihe Einfach Lesen Lernen am Dienstag, 25. Februar 2025, 19 Uhr.
Sie lernen die Autor*innen Lucy Astner, Thomas Feibel und Matthias Kröner kennen und haben die Chance, einen der drei vorgestellten Titel zu erhalten.
Übrigens: In unseren Unterrichtsimpulsen zur Erstlese-Reihe stellen wir Ihnen drei weitere Titel aus verschiedenen Lesestufen vor!
|
|
|
|
|
Jetzt für die logo!-Tour bewerben
|
logo! geht im September 2025 auf Tour durch Deutschland und sendet an 16 Tagen aus 16 Bundesländern. Im Vorfeld sind Kinder im Alter zwischen 9 und 14 Jahren dazu aufgerufen, sich mit einem Projekt zu bewerben.
Laden Sie Ihre Schüler*innen zur Bewerbung ein! Sie können sich gemeinsam mit der Klasse, mit Freund*innen, mit Vereinen oder auch alleine bewerben.
Teilnahmeschluss: 14. März 2025
|
|
|
Treffen Sie uns – Leipziger Buchmesse
|
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung am Freitag, 28. März 2025, 13 - 14 Uhr, Forum Halle 2, mit unseren Lesebotschaftern Sherif Rizkallah und Mona Ameziane: Unter dem Motto Kinder und Jugendliche stark machen - na logo! erzählt "logo!"-Moderator und Autor Sherif Rizkallah, wie er zum erfolgreichen Moderator wurde, was Lesen damit zu tun hatte und warum Kinderrechte so wichtig sind.
Die Leipziger Buchmesse findet im Verbund mit der Manga-Comic-Con und dem Lesefest Leipzig liest vom 27. bis 30. März 2025 statt.
|
|
|
Kostenlose cbj Online-Lesung für Schulklassen |
|
|
Am 4. April 2025, 11 Uhr, reisen wir gemeinsam mit Autorin Anja Wagner in Schwedens Hauptstadt Stockholm. Dort ermittelt die 12-jährige Elia Evander undercover in einem Internat nach dem Ursprung des magischen Krinkelkrätze-Virus.
Geeignet für 3. - 6. Klassen
Mit der Online-Lesereihe Debatten für Leseratten bringt der cbj Verlag mit unserer Unterstützung Kinderbuchautor*innen virtuell und kostenfrei ins Klassenzimmer.
|
|
|
|
|
Entdecken Sie unser KITA-Portal |
|
|
© Stiftung Lesen/Foto: Jonathan Kaiser
|
|
|
In unserem neuen KITA-Portal bündeln wir Angebote zur frühen Sprach- und Leseförderung. Sie finden dort spannende Lesetipps, Aktionsideen und kostenfreie Materialien für Kinder von 0 - 6 Jahren.
Praxiserprobte Ideen rund um Umwelt- und MINT-Themen oder zum Thema Mehrsprachigkeit stehen Im Bereich Vorschulkinder zur Verfügung!
|
|
|
|
|
© Loewe Verlag/Instagram/Stiftung Lesen
|
|
|
Die Berichterstattung rund um die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag bietet Gelegenheit, mit Kindern und Jugendlichen über Wahlen, Mitbestimmung und Demokratie zu sprechen. Nutzen Sie vielfältige Angebote für Ihren Unterricht:
Unsere Lesetipps mit Geschichten über Gemeinschaft und Miteinander bis hin zu kindgerechten Sachbüchern - auf Instagram sowie in unserer Mediendatenbank
HanisauLand Spezial Wahlen und wählen, ein Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren
Unterrichtsmaterial „Wahl zum 21. Deutschen Bundestag“ unserer Partnerin F.A.Z. für die Klassenstufen 11 bis 13
|
|
|
|
|
Angebote unserer Partnerin F.A.Z. unter fazschule.net
|
|
Unterrichtsmaterial: „Wahl zum 21. Deutschen Bundestag“
|
|
Die Entlassung Christian Lindners durch Olaf Scholz hat das Aus der Ampelkoalition besiegelt. Die eigentlich geplanten Bundestagswahlen im September 2025 werden auf den 23. Februar 2025 vorgezogen, mit der Folge, dass es einen kurzen, aber heftigen Bundestagswahlkampf geben wird.
Das Material behandelt die Entwicklung des Parteiensystems, Dynamiken der Wahlkampfauseinandersetzung und Auswirkungen der politischen Fragmentierung.
Es richtet sich an die Klassenstufen 11 bis 13.
|
|
|
|
|
|
Unterrichtsmaterial: „The Great Lego Spill“
|
|
Im Jahre 1997 wurde ein Containerschiff vor der Küste Cornwalls von einer Monsterwelle getroffen und verlor dabei seine Ladung. Fünf Millionen Stücke Lego verteilten sich daraufhin in den Weltmeeren. Seither finden sich an Cornwalls Stränden, aber auch entlang der gesamten Atlantikküste, immer wieder Legoteile aus dieser Katastrophe. Jeder Fund verhilft der Forschung zu neuen Schlussfolgerungen.
Dieses Englischmaterial richtet sich an das Sprachniveau A2 - B1.
|
|
|
|
|
|
Auf einen Blick - Termine
|
Folgen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen
|
|
|
|
Stiftung Lesen Römerwall 40 55131 Mainz T. 06131 28890-25 F. 06131 28890-37 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 149 062 027 Impressum: https://www.stiftunglesen.de/impressum
|
Redaktion und inhaltlich Verantwortliche gemäß § 18 Abs. 2 MStV.: Petra Petzhold, Projektmanagerin E-Mail: pt@stiftunglesen.de
Dies ist ein automatischer Newsletter.
|
|
|
|
|
|
|
  |