|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir bieten Ihnen heute einen Überblick über aktuelle Angebote der Stiftung Lesen und ihrer Partnerorganisationen und freuen uns, wenn Sie diese im kommenden Schuljahr einplanen können.
Wir wünschen Ihnen schöne Sommerferien und gute Erholung!
Stiftung Lesen
|
|
|
In der neuen Ausgabe des Kindermagazins zur MINT- und Leseförderung dreht sich alles um den menschlichen Körper, Sport und Bewegung. Zu Beginn des neuen Schuljahres erhalten mit Unterstützung der Dieter Schwarz Stiftung erneut 7200 dritte und vierte Klassen bundesweit Klassensätze des Magazins.
Die kostenlose Online-Ausgabe sowie ein umfangreiches Begleitangebot für Lehrkräfte gibt es schon vorab!
|
|
|
|
|
Buchreihe „School of Talents“
|
Talent-Wettbewerb und Impulsmaterial
|
|
|
Nehmen Sie mit Ihrer Klasse am Wettbewerb teil: Ihre Schüler*innen haben die Chance auf einen Auftritt im nächsten Band!
Einsendeschluss: 30. September 2023
Bei der Gestaltung einer Einheit zum mitreißenden ersten Band der Reihe unterstützt Sie unser Unterrichtsmaterial für die Klassen 3 und 4 mit Impulsen und Arbeitsblättern. Die Teilnahme am Wettbewerb können Sie mit den Arbeitsblättern auf den Seiten 5 und 6 vorbereiten.
|
|
|
|
|
20. Bundesweiter Vorlesetag am 17. November 2023 |
|
|
Der diesjährige Vorlesetag steht unter dem Motto Vorlesen verbindet. Mit dem Event machen die Initiatorinnen des Vorlesetages – DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung – gemeinsam mit vielen Tausend Vorlesenden und Zuhörenden darauf aufmerksam, wie wichtig Vorlesen für die Entwicklung von Kindern ist.
|
|
|
|
|
Bundesgartenschau 2023 – noch bis 8. Oktober
|
|
|
Ob Bildung, Klima oder Umwelt – Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Darauf macht die Bundesgartenschau (BUGA) 2023 in Mannheim aufmerksam. Im Fokus stehen die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN.
Die Stiftung Lesen unterstützt dabei als Partnerin mit Lesetipps rund um Natur und Nachhaltigkeit und sensibilisiert für die Bedeutung des (Vor-)Lesens.
|
|
|
Aktionsideen, Lesetipps, Filmbildung und mehr
|
Am Strand, im Schwimmbad, auf dem Schulhof oder im Park - passend zum Sommer gibt es jede Menge Aktions- und Spielideen, Lese- und Medientipps für verschiedene Altersgruppen auf unserer Webseite.
Außerdem finden Sie dort auch unsere methodisch-didaktischen Filmhefte zu ausgewählten Kinohighlights oder zu Filmklassikern für verschiedene Klassenstufen!
|
|
|
Geschichten-App „einfach vorlesen!“
|
Überall und zu jeder Zeit kostenlos abrufbare Geschichten für Kinder ab 7, 5 und 3 Jahren?
Das gibt es jeden Freitag mit einfach vorlesen! Ob zuhause oder unterwegs, die Geschichten können über Smartphone oder Tablet abgerufen werden.
|
|
|
|
|
KIM-Studie 2022 Kindheit, Internet, Medien
|
Die aktuelle Basisuntersuchung zum Medienumgang der 6- bis 13-Jährigen zeigt, dass jedes zweite Kind allein im Internet surft und die Internetnutzung intensiver geworden ist.
Aus unserer Sicht birgt diese Entwicklung Potenziale und Risiken in einem. Welche Potenziale in der KIM-Studie für die Leseförderung zu finden sind, erklären die Expert*innen der Stiftung Lesen.
|
|
|
Martin Schäuble „Alle Farben grau“
|
Der 10. September ist der Welttag der Suizidprävention. Kurz zuvor erscheint der neue Roman von Martin Schäuble. Alle Farben grau folgt der wahren Geschichte eines Jugendlichen, der Suizid begeht. Fast ein Jahr lang hat der Autor mit Expert*innen, Betroffenen und Hinterbliebenen gesprochen. Sie haben sich ihm geöffnet, um durch den Roman Gespräche zu ermöglichen.
Begleitendes Unterrichtsmaterial gibt es ab Ende Juli auf der Seite der S. Fischer Verlage. Eine Liste mit Hilfsangeboten und Checkfragen ist bereits auf der Website des Autors online.
|
|
|
|
|
Online-Weiterbildung: Medienkurse
|
Wie viel Bildschirmzeit ist für Kinder angemessen? Welche Regelungen kann man zur Mediennutzung treffen? Um diese Fragen geht es in den kostenfreien Medienkursen (30 Minuten), die die Initiative SCHAU HIN! anbietet.
Dabei kann zwischen vier Altersklassen gewählt werden. Die Online-Kurse richten sich in erster Linie an Eltern und Erziehende von Kindern und Jugendlichen von 0 - 13 Jahren – aber auch an alle interessierten Fachkräfte.
|
|
|
Angebote unserer Partnerin F.A.Z. unter fazschule.net
|
|
F.A.Z. Bildungsprojekt „Vielfalt kann mehr“
|
|
Im Bildungsprojekt „Vielfalt kann mehr - Deine Stimme macht den Unterschied“ geht es darum, Ideen, Konzepte und Projektbeispiele zu entwickeln, um Barrieren abzubauen, Vorurteile zu überwinden und gleiche Chancen für alle anzustreben. Ziel ist, die Facetten von Diversität zu untersuchen, um beispielsweise Chancen für Inklusion und Gleichberechtigung zu schaffen.
Der Wettbewerb richtet sich an die Klassen 7 bis 13. Nehmen Sie ab dem 4. September 2023 mit Ihrer Schulklasse teil. |
|
|
|
|
|
F.A.Z.-Umfrage zum Mediennutzungs-verhalten der Jugendlichen
|
|
Teilen Sie den nachfolgenden Umfrage-Link gerne mit Ihrer Schulklasse! So möchte die F.A.Z. mit der Zeit gehen und den Jugendlichen ein optimales Nachrichtenerlebnis bieten.
Denn für unsere Demokratie ist es wichtiger denn je, sich zu informieren und dafür zuverlässige Quellen zu verwenden. |
|
|
|
|
|
|
Auf einen Blick - Termine
|
Folgen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen
|
|
|
|
Stiftung Lesen Römerwall 40 55131 Mainz T. 06131 28890-25 F. 06131 28890-37 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 149 062 027 Impressum: https://www.stiftunglesen.de/impressum |
|
|
|
|